Inhaltsbereich
Geschichte
Der Name Rieps wird zuerst 1158 bei den Grenzbestimmungen des Landes Boitin genannt, wo von einem Sumpf dieses Namens die Rede ist. In einer Dotierungsurkunde steht der Name „Zlawt palus Ripze“ – das slawische im Sumpf liegende Dorf Rieps. Es umgaben also ausgedehnte Feuchtgebiete mit entsprechenden offenen Gewässern den Ort.
1230 werden im Zehntenregister 22 Hufen angegeben. 1395 verkaufte der Herzog von Lauenburg alle Rechte dem Kapitel. Das Dorf mit Hof und Mühle gehörte den Scharfenbergs, die am Nordrand des Ortes einen befestigten Sitz hatten. Die Reste eines Burggrabens sind noch heute erhalten.
Die südliche Dorfhälfte des Angerdorfes ist geradlinig mit schmalen Grundstücken wie ein Straßendorf aufgemacht, die nördliche Hälfte gruppiert sich rundlingsartig um einen halbkreisförmigen Anger, auf dem die Schule und einige Katengrundstücke liegen. Das Dorf wird vom Wege Lübeck – Stove durchschnitten, am Nordwestrand kreuzt die Straße Ratzeburg – Schönberg.