Inhaltsbereich
Gemeinde Carlow
... rund 500 Jahre lang lag Carlow im geographischen Mittelpunkt des ehemaligen Fürstentums Ratzeburg, bis es vor etwa 300 Jahren zu Mecklenburg - Strelitz kam. Carlow heute und seine 7 Ortsteile sind geprägt von alten Bauernhäusern, die verträumt in der Landschaft liegen.
Im Eingangsbereich zum Biosphärenreservat Schaalsee laden der Röggeliner See und das Kuhlrader Moor zur Wanderung und zum verweilen ein. Angenehme Erholung bietet im Sommer die gut gepflegte Badestelle am Röggeliner See in Klocksdorf. Ein Muss für jeden Vogelfreund ist der Röggeliner See aufgrund seines einmaligen Wasservogelbestandes.
Im Ortsteil Stove befindet sich die letzte gewerblich betriebene Wassermühle Mecklenburg-Vorpommerns (Stovermühle). Die Mühle wurde erstmals 1377 erwähnt, sie könnte aber noch älter sein. Betreiber ist ein Mischfutterwerk.
Einwohnerzahl: 1.203 (Stand: 30.09.2019)
Bürgermeister: Reinhard Wienecke
Ortsteile: Klein Molzahn, Klocksdorf, Kuhlrade, Neschow, Pogez, Samkow, Stove