Am 21.03.2019 wurde im Rahmen der Gemeindevertretersitzung die Ergebnisse und wesentlichen Erkenntnisse der Bürgerumfrage Carlow öffentlich vorgestellt. Die Präsentation mit Grafiken und Erläuterungen finden Sie hier als PDF-Dokument.
Die Gemeinde Carlow möchte sich für die Zukunft aufstellen und einen Handlungsleitfaden zur zukünftigen Entwicklung erarbeiten. Es soll ein Zukunftsbild erstellt werden, wo die Gemeinde in 5 oder 10 Jahren stehen möchte. Dafür sind Ziele zu erarbeiten, die realistische Umsetzung einzuschätzen, die Ziele zu gewichten und zu priorisieren. Anschließend werden Maßnahmen erarbeitet – versehen mit Zuständigkeiten, Kosten und Zeitschiene.
Entstehen soll ein ‚Handlungsleitfaden zur perspektivischen Entwicklung der Gemeinde Carlow‘, an dem sich die Bürger, die Gemeindevertreter und die Verwaltung orientieren können.
Der Handlungsleitfaden wird zukünftig fortgeschrieben; es können dann neue Ziele definiert werden, vorhandene Ziele angepasst oder gestrichen werden.
In diesen Handlungsleitfaden sollen möglichst vielfältige Ideen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens der Gemeinde, wie Vereinen und Verbänden, der Kita und der Schule sowie der Kirche u.a. einfließen.
In einem 1. Schritt wurde im Rahmen eines Auftakt-Workshops am 13.11.2018 unter Beteiligung der Kita, der Schule, der Kirche sowie Vereinen und Verbänden eine grundsätzliche Analyse durchgeführt, was den Ortscharakter ausmacht und wo die Stärken und Schwächen der Gemeinde Carlow liegen. Es wurden Ideen gesammelt und erste grobe Ziele aufgestellt.
In einem 2. Schritt wurde im Februar 2019 eine Bürgerumfrage durchgeführt, um das Bild abzurunden. Diese Umfrage ist ein weiteres Puzzleteil auf dem Weg zum Handlungsleitfaden.
In einem 3. Schritt wird nun am 07.05.2019 der 2. Workshop stattfinden, wieder mit Beteiligung vieler Akteure der Gemeinde, wie der Kita, der Schule, der Kirche sowie Vereinen und Verbänden usw.
Hier wird unter Berücksichtigung der Ergebnisse des 1. Workshops und der Bürgerumfrage der Handlungsleitfaden erarbeitet und die Ziele konkretisiert.
22.03.2019