Inhaltsbereich
Umwelt & Natur
Eschenhof – Gemeinsam Gärtnern e.V.
Kirsch- und Apfelbäume zieren den Weg zu den Gemüsebeeten, in den Gewächshäusern ranken Weinreben, Flaschenkürbisse und Feigenbäume. Der Eschenhof - Gemeinsam Gärtnern e.V. steht als ökologischer Lerngarten in voller Blüte. Die mittlerweile über 50 Mitglieder und ihre Familien haben den Hof in den letzten Jahren nach nachhaltigen Kriterien wiederaufgebaut. Seither steht neben dem wöchentlichen gemeinsamen Gärtnern auch Kochen, Einmachen und Konservieren von Lebensmitteln auf dem Programm. Nach dem Prinzip "Learning by doing" werden aus Gärtner-Laien echte Expert*innen, die sich schon mal Experimente zutrauen: Die Kreuzung verschiedener Karottensorten beispielsweise oder das Anlegen eines Permakulturgartens auf ehemals unfruchtbarem Boden. Das Kursangebot wächst mit der Zeit: Von Kreativ-Workshops über Kräuterkunde bis zur Saatgutwerkstatt bietet der Eschenhof auch für die Nachbarschaft Möglichkeiten zum Reinschnuppern. Wer Interesse hat und mitgärtnern möchte, wende sich bitte an:
Information und Kontakt:
Eschenhof – Gemeinsam Gärtnern e.V.
Carlower Straße 6
19217 Groß Rünz
038873 / 33 67 48
www.eschenhof-verein.de
_____________________________________________
Historischer Bauerngarten in Bülow
Der historische Bauerngarten mit altem Baumbestand, Blumen-, Kräuter- und Gemüsebeeten auf dem Kastanienhof in Bülow umfasst einen Hektar. Garteninteressierte erfahren im Rahmen einer Gartenführung oder im Gespräch mit Kastanienhof Gärtner Hajo vieles über den Anbau und die Verwendung alter oder unbekannter Gemüsesorten, Wissenswertes über Heil- und Küchenkräuter und die Haltung alter Haustierrassen.
Information und Kontakt:
Kastanienhof Bülow
Kastanienhof 1
19217 Bülow
Telefon: 038872 / 52 252
_____________________________________________
Molkerei Dechow
Die Bio-Molkerei in Dechow verarbeitet Milch von rund 130 Bio-Landwirten zu schmackhaften Milchprodukten und Käse. Bei Führungen kann man vom gläsernen Gang aus die Produktion verfolgen. Im angeschlossenen Hofladen werden neben den Milchprodukten der Molkerei auch weitere regionale Spezialitäten angeboten. Der parkähnliche Jahresbaumgarten direkt neben der Gläsernen Molkerei sorgt für Entschleunigung und hält viele weitere Entdeckungen und Informationen bereit.
Information und Kontakt:
Hofladen Gläserne Molkerei
Meiereiweg 1
19217 Dechow
Telefon: 038873 / 33 9 51
http://www.glaeserne-molkerei.de
_____________________________________________
Angelverein Radegasttal-Rehna
1928 erstmals und 1946 neu gegründet, gehört der Angelverein zu den Vereinen mit einer langen Geschichte in Rehna. Der Angelverein ist gemeinsam mit anderen Akteuren besonders aktiv im Bereich Naturschutz. Er arbeitete am Renaturierungsprojekt Radegast und Mühlenwehr mit und erhielt zweimal den Naturschutzpreis des Landesanglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern.
1992 gab sich der Angelverein Radegasttal-Rehna, der heute 83 Mitglieder hat, eine neue Satzung. Angeln, Arbeitseinsätze, Skat- und Knobelabende, Sportveranstaltungen und Sommerfeste gehören zu den regelmäßigen Aktivitäten des Vereins.
Informationen und Kontakt:
Angelverein Radegasttal-Rehna e.V.
Schmiedeweg 4a
19217 Löwitz
vorstand@angelverein-rehna.de
www.angelverein-rehna.de
_____________________________________________
Pilzverein „Heinrich Sternberg“ Rehna
Der Pilzverein Rehna fördert den Naturschutz und die Pflege des Pilzbestandes in der Region. Er setzt sich für die Vermittlung von mykologischem Wissen ein und möchte insbesondere Kinder und Jugendliche für Umweltschutz, Pilzkunde und Biodiversität begeistern. Die Aufgaben des Vereins sind vielfältig: Exkursionen, Vorträge, Ausstellungen gehören dazu wie auch Pilz-Bestimmungsabende, zudem beteiligen sich die Vereinsmitglieder aktiv an Maßnahmen zum Umweltschutz.
Informationen und Kontakt:
Torsten Richter
Telefon: 038872 / 51 071
www.pilzverein-rehna.de