Inhaltsbereich
Auszug - Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung 2010 der ehemaligen Gemeinden Köchelstorf und Wedendorf
Sachverhalt: Gemäß § 60 der Kommunalverfassung M-V muss die Gemeindevertretung einen
Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung und über die Entlastung des
Bürgermeisters fassen. Der Beschluss umfasst folgende Punkte: 1.
Genehmigung der
Haushaltsüberschreitungen (über- und außerplanmäßige Ausgaben) 2.
Feststellung der
Jahresrechnung 3.
Entlastung des
Bürgermeisters Die örtliche Prüfung der Jahresrechnungen der ehemaligen Gemeinden
Köchelstorf und Wedendorf ist durch den Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde
Wedendorfersee (Rechtsnachfolger) erfolgt. Der Rechnungsprüfungsausschuss gibt
an die Gemeindevertretung die Empfehlung, die Jahresrechnung 2010 der
ehemaligen Gemeinden Köchelstorf und Wedendorf zu beschließen und den
Bürgermeister vorbehaltlos zu entlasten. Beschluss: Die Gemeindevertretung genehmigt die, in der Liste aufgeführten,
Haushaltsüberschreitungen im Haushaltsjahr 2010 und beschließt die Feststellung
der Jahresrechnung 2010. Dem Bürgermeister wird vorbehaltlos Entlastung erteilt. Der Bürgermeister
übergab das Wort an seinen 1. Stellvertreter, Herrn Behrens. Zunächst wurde
festgestellt, dass der Prüfbericht über die durchgeführte Prüfung fehlte. Frau Cameron,
Vorsitzende des Prüfungsausschusses, wurde das Wort erteilt. Frau Cameron
erläuterte detailliert die durchgeführte Prüfung. Sie wies aus aktuellem Anlass
auch darauf hin, dass offenbar die Kassenreste nicht in den Erläuterungen
aufgeführt sind. Aus Sicht der Gemeindevertretung sollten diese aber explizit
in den Erläuterungen enthalten sein. Weiterhin wurde
festgestellt, dass die ehemalige Gemeinde Wedendorf eine Motorsense beschafft
hat, diese aber nicht übergeben wurde. Dies ist zu klären. Abstimmungsergebnis: Gesetzl. Anzahl Gemeindevertreter : 9 davon anwesend : 8 Ja-Stimmen : 7 Nein-Stimmen : - Stimmenthaltungen : 1 Bemerkung: Auf Grund des § 24 Kommunalverfassung haben
folgende Mitglieder der Gemeindevertretung weder an der Beratung noch an der
Abstimmung mitgewirkt: Herr Gaul Herr Behrens
übergab das Wort wieder an den Bürgermeister. |